Faes prangert Sánchez‘ „Vichy-Unterwerfung“ unter die „fremdenfeindliche katalanische extreme Rechte“ an

Die Faes-Stiftung unter dem Vorsitz von José María Aznar veröffentlichte heute einen Leitartikel, in dem sie Präsident Pedro Sánchez in einer Situation „Vichy-ähnlicher Unterwerfung“ (in Anspielung auf die französische Kollaboration mit Nazi-Deutschland) darstellt, angesichts des Drucks seiner als „Nazi-Herde“ beschriebenen Investiturverbündeten. Die Notiz beginnt mit einem ersten Hinweis auf die Ankündigung von Junts vom Montag, von der Debatte über die Vertrauensfrage im Zusammenhang mit Pedro Sánchez Abstand zu nehmen. „Die fremdenfeindliche katalanische extreme Rechte – so wird angemerkt – (,,,) nutzt unsere Annahmen aus, um im Gegenzug über die Frage des falschen Vertrauens nachzudenken.“
In diesem Zusammenhang bezeichnet die konservative Stiftung Pedro Sánchez als „Quisling zweiter Klasse“ (eine Anspielung auf den norwegischen Politiker, der mit Nazi-Deutschland kollaborierte) und kritisiert die „jüngsten Bestechungsgelder, die er gezahlt hat“, um die Junts-Initiative zu neutralisieren. Die Bestechungsgelder stehen im Zusammenhang mit der Ankündigung der Exekutive, Katalonien Schulden in Höhe von über 17 Milliarden Euro zu erlassen, und zwar im allgemeinen Kalkulationsrahmen, auch im Hinblick auf die Herausforderungen für die autonomen Gemeinschaften. In der Mitteilung der Stiftung heißt es, dieses Verzeihen bedeute, dass ganz Spanien „den Preis“ für die Verschwendung „einer Putschregierung“ zahle.
Von hier aus nimmt Faes Oriol Junqueras und ERC ins Fadenkreuz seiner Kritik, um den Chef der Exekutive als „Kollaborateur“ derjenigen darzustellen, die er für die Erben „jener als Squadisten uniformierten Escamots und jenes Josep Dencás (…) hält, der in Mussolinis Italien Zuflucht suchte“. Ständige Anspielungen auf den Faschismus in einem Text, in dem Sánchez dafür kritisiert wird, dass er der PP nach den deutschen Wahlen „Kollaboration“ vorgeworfen hat.
Lesen Sie auch Faes greift Vox an, weil es Trumps Zölle unterstützt und „Stormy Daniels‘ Klienten“ vertraut Cristina Sen
Die Stiftung des ehemaligen Präsidenten Aznar schließt diese Notiz mit einem Verweis auf die „Nazi-Herde“, die ein „besetztes“ Spanien aufrechterhält, und fordert ihn auf, dies zu ändern. Mit Bezug auf verschiedene im Abgeordnetenhaus vertretene Formationen werden diese aufgefordert, „mit den Nazis“ zu brechen. diejenigen, die von den Spaniern als von „zurückgebliebenen Bestien“ sprechen und dabei auf die „genetische Nähe“ zur Bildu-Gestapo und der Sortu-SS anspielen, um es mit den Worten von Faes auszudrücken.
lavanguardia